Universität Bonn

Klinische Pharmazie

Dissertationen

2022

K. Schmitz

Einfluss von Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus auf die Inzidenz vermeidbarer unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei älteren Patienten1, 2022.

A.-K. Barnert.

Erweiterter Medikationsplan für Patienten mit oraler Tumortherapie2, 2022.

2021

S. Möltgen.

Identification of Intracellular Protein Binding Partners of Cisplatin and Their Role in Acquired and Intrinsic Resistance3, 2021.

2020

C. Vučur.

Multiprofessionelles Medikationsmanagement für ambulante Patienten mit intravenös applizierter Tumortherapie4, 2020.

I. Ortland.

Evaluating onco-geriatric scores and medication risks to improve cancer care for older patients5, 2020.

2019

J.-F. Schlender.

Development and Evaluation of a Physiologically Based Pharmacokinetic (PBPK) Population Model for Elderly Individuals6, 2019.

2018

K. Bitter.

Geriatrische Medikationsanalyse für Pflegeheimbewohner durch öffentliche Apotheken7, 2018.

A. Fritsch.

Pharmacometric approaches for linking pharmacokinetic and pharmacodynamic models of sunitinib and pazopanib with clinical outcome8, 2018.

2017

N. Sarin.

Cisplatin resistance is associated with altered signalling in NSCLC cells9, 2017

O. Rose.

Feasibility and Efficacy of a Collaborative Medication Management for Elderly, Multimorbid Patients10, 2017

2016

M. Kullmann.

Identifying intracellular cisplatin interaction partners and assessing their contribution to cisplatin resistance11, 2016

A. Wilmer.

Entwicklung und Evaluation eines Best-Practice-Modells zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei ambulanten Krebspatienten12, 2016

S. Kraff.

Pharmakokinetische Dosisindividualisierung von Fluorouracil und Taxanen13, 2016

2015

R. Lenssen, geb. Heumüller.

Arzneimitteltherapiesicherheit älterer, pflegebedürftiger Patienten in der stationären Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen im Behandlungsprozess14, 2015

2014

A. Hons, geb. Mowitz.

Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Patienten in öffentlichen Apotheken15, 2014

2013

H. Rühs.

Pharmakokinetisch/ Pharmakodynamische Modellierung und Simulation unter Einbeziehung von Biomarkern der chemotherapieassoziierten Toxizität16, 2013

L. Krolop.

Adherence Management for Cancer Patients on Capecitabine17, 2013
ISBN: 978-3-8439-1274-7

C. Mohn.

Relevance of glutathione and MRP-mediated efflux for platinum resistance18, 2013

F. Kanefendt.

Analytik und Eignung von Biomarkern zur Vorhersage der Wirksamkeit von Sunitinib mit Hilfe von pharmakokinetischen/ pharmakodynamischen Modellen19, 2013
ISBN: 978-3-8439-0977-8

G. Müller, geb. Vogel.

Management von Arzneimittelinteraktionen in der öffentlichen Apotheke20, 2013

2012

V. Schneider.

Beteiligung ATP-abhängiger Transportprozesse an der Resistenz gegenüber Platinkomplexen21, 2012

2011

N. Döhler, geb. Reineking.

Integrating the Pharmacist into Cancer Medication Management22, 2011

A. Lindauer.

Pharmacokinetic / Pharmacodynamic Modeling and Simulation of Biomarker Response to Venlafaxine and Sunitinib Administration23, 2011

A. Keunecke, geb. Drescher.

Pharmakokinetische/pharmakodynamische Ansätze zur Dosisoptimierung antitumoraler Metallkomplexe24, 2011

2010

S. Ringsdorf, geb. Roth.

Cost and Outcome Assessment of a Pharmaceutical Care Service for Cancer Patients treated with Capecitabine25, 2010

I. Bosman, geb. Buß.

Cellular Influx and Cytotoxicity of Oxaliplatin Analogues26, 2010

S. Kaulich.

Pharmazeutische Betreuung von Patientinnen mit Mammakarzinom in einem sektorenübergreifenden Versorgungsmodell27, 2010

S. Retlich, geb. Dittberner.

Population Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Modelling and Simulation of Linagliptin, a Novel Dipeptidyl-Peptidas 4 Inhibitor for the Treatment of Type 2 Diabetes28, 2010

2009

S. Simons.

Pharmazeutische Betreuung onkologischer Patienten unter Therapie mit Capecitabin29, 2009

2007

D. Garmann.

Reaktivität und zelluläre Aufnahme albuminbindender Platinkomplexe und neuer Oxaliplatin-Analoga30, 2007

C. Sirisangtragul.

Pharmacokinetics and pharmacodynamics of intraventricularly administered etoposide in brain tumour patients31, 2007

2006

M. Westfeld.

Nutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten32, 2006

A. Junker.

Klinische Untersuchungen zur Dosis-Konzentrations-Effektbeziehung von Oxaliplatin33, 2006

2005

S. Vezmar.

Methotrexate-induced biochemical alterations of the folate and methyl-transfer pathway in the CNS34, 2005

2004

J. Zisowsky.

Charakterisierung der Platinsensitivität von cisplatinsensitiven und -resistenten Tumorzellen35, 2004 (im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 677/1)

A. Becker.

Einfluss von Methotrexat auf den Homocysteinstoffwechsel: Untersuchung an Leukämie- und Lymphompatienten36, 2004

A. Liekweg.

Pharmaceutical care for patients with gynaecological malignancies in the outpatient setting37. A pilot study, 2004

A. C. Pieck.

Pharmakokinetik und Platin-DNA-Adduktbildung von Oxaliplatin38, 2004

2003

K. Grasmäder.

Pharmacokinetics of antidepressants and lithium. Variability and clinical implication for individual dose adaption39, 2003

Wird geladen