Masterarbeiten im Fach Klinische Pharmazie
Julian Ermtraud.
Simulationsstudien zum Einfluss ausgewählter Kovariaten auf die Pharmakokinetik von Neratinib1, 2022.
Natalia Vasenda.
Einflussfaktoren auf die Symptombewertung von Patienten mit verschiedenen Tumorerkrankungen2, 2022.
Anna Bollinger.
SARS-CoV-2 Multiplex Serology of Dried Blood Spot samples and expression of SARS-CoV-2 spike protein in protozoan cell culture3, 2021.
Andrea Stippler.
Physiologiebasierte pharmakokinetische Modellierung zur Evaluation des Einflusses von chronischer Niereninsuffizienz auf die Pharmakokinetik von CYP3A4-Substraten4, 2021.
Pia Hofmann.
Akzeptanz eines erweiterten Medikationsplans für Patienten mit hämatologischen Tumoren5, 2021.
Katharina Fürst.
Guideline Adherence within a drug-drug interaction management programme in German community pharmacies6, 2020
Insa Katharina Wanke.
Impact of the ICH S2(R1) guideline on the frequency of irrelevant positive in vitro mammalian cell assays7, 2020.
Annette Rudolph.
Development of a questionnaire for patient-reported symptom burden during therapy with immune checkpoint inhibitors8, 2019.
Laurette Reisdoerfer.
Effekt von Typ 2a-Medikationsanalysen in AMTS-qualifizierten Apotheken auf den Medication Appropriateness Index (MAI)9, 2019.
Melanie Knieper.
Therapeutisches Drug Monitoring von Fluorouracil – Anwendung in der Routinebehandlung von Krebspatienten10, 2019.
Mona Malek.
Nutzung von Routinedaten zur Bewertung klinisch-pharmazeutischer Tätigkeit in Bezug auf die Häufigkeit potenziell vermeidbarer unerwünschter Arzneimittelereignisse11, 2019.
Lu Tang.
Relevance of Alpha-enolase and Pyruvate Kinase M2 for Cisplatin Sensitivity of Ovarian Cancer Cells12, 2019.
Lilly Sophia Brandstetter.
Effect of Psychosocial Interventions on Prescriptions of Centrally Active Drugs in Geriatric Inpatients13, 2019.
Monika Dinauer.
Bedeutung der Enzyme EF1A1 und PHGDH für die Cisplatinsensitivität von Ovarialkarzinomzellen14, 2019.
Sophie Scheppe.
Entwicklung von Indikatoren zur Beurteilung der Qualität von Medikationsanalysen vom Typ 2a15, 2018.
Anja Metzger.
Effects of cGMP Modulation on Cardio-renal Functions in ZSF1 Rats16, 2018.
Brenda Marisol del Valle Monge.
Comparative Evaluation of Two Pharmacokinetic Software Tools for Therapeutic Drug Monitoring of Fluorouracil17, 2018.
Julia Walther.
Einfluss von Interleukin-6, Interleukin-8 und der Autophagie auf die Resistenz gegenüber Temozolomid bei Glioblastomzellen18, 2018.
Verena Kirsch.
Erhebung von Prozessindikatoren zur Bewertung der Umsetzung einer multidisziplinären Intervention zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten-und Pflegeheimen19, 2017.
Iryna Sihinevich.
Application of a Population Pharmacokinetic Model to Reassess the Therapeutic Drug Monitoring Strategies for Fluorouracil during Continuous Intravenous Infusion in Colorectal Cancer Patients20, 2017
Lili Cao.
Medication-Associated Delirium Risk Assessment in Geriatric Inpatients21, 2017.
Daniel Wirtz.
Medikationsanalysen bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinom22, 2017.
Eduard Schmulenson.
A physiologically based pharmacokinetic modeling approach to assess the impact of renal impairment23, 2017.
Carla María Muñoz Tánchez.
Anwendbarkeit von GKV-Routinedaten zur Detektion arzneimittelinduzierter Krankenhauseinweisungen bei Heimbewohnern24, 2016.
Alessandra Ewertz.
Einfluss des Gq-Inhibitors FR900359 auf die Cisplatinsensitivität von Ovarial- und Lungenkarzinomzellen25, 2016.
Malte Hellwig.
Untersuchung von Telomerlänge und Telomeraseaktivität als Biomarker zur Vorhersage des Ansprechens auf eine antidepressive Therapie mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern26, 2016.
Tharsii Kirschmann.
Beitrag der Kinasen ERK1 und ERK2 zur Cisplatinsensitivität von Ovarialkarzinomzellen27, 2016.
Mandy Knapp.
IGF-1- und PDGF-induzierte Aktivierung proliferativer Signalwege28, 2015.
Sara Schumacher.
Zusammenhang zwischen Symptomlast und Wahrnehmung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Patienten29, 2015.
Susanne Schwassmann.
Entwicklung von Prozessindikatoren für eine multidisziplinäre Intervention zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen30, 2015.
Monique Theissen Mendel.
Feasibility of Two Scoring Systems for Oncogeriatric Assessment31, 2015.
Alexandra Mittler.
Detektion unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei älteren Patienten in der öffentlichen Apotheke32, 2015.
Artem Lang.
Einfluss der Inhibition intrazellulärer Bindungspartner von Cisplatin auf die Platinsensitivität von Ovarialkarzinomzellen33, 2015.
Claudia Bollig.
Potenziell inadäquate Medikamente in der stationären Versorgung34, 2014.
Dorothee Müssemeier.
Entwicklung und Evaluation einer Ernährungsintervention in der Tumorambulanz35, 2014.
Veronika Hagelstein.
Validation of the German Patient-Reported Outcomes Version of the Common Terminology Criteria for Adverse Events (PRO-CTCAE)36, 2013.
Corinna Jansen.
Akzeptanzanalyse einer AMTS-fördernden Maßnahme in öffentlichen Apotheken37, 2012.
Katrin Rebekka Weidner.
Einfluss von Probenentnahmeschema und Compliance auf die Abschätzung individueller PK/PD-Parameter von Sunitinib38, 2012.
Susanna Hausmann.
Integriertes PK/PD-Modell nach Gabe oxaliplatinhaltiger Chemotherapie39, 2012.
Jan-Frederik Schlender.
Physiologically-based Pharmacokinetic (PBPK) approach to evaluate Transporter-mediated Drug-Drug Interactions of Antihistaminic Drug Fexofenadine40, 2012.
Christina A. Braun
Aufbau eines Interaktionsregisters - Eine qualitative Inhaltsanalyse41, 2011.
Ursula Konnerth.
Entwicklung eines Messinstrumentes zur Erfassung der Wahrnehmung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Krebspatienten42, 2011.
Claudia Spanier.
Einfluss der Tyrosinkinase-Inhibitoren Erlotinib und Sorafenib auf Influx und Toxizität von Cisplatin in Ovarialkarzinomzellen43, 2010.
Susanne Michels.
Development of pharmacy services to address pharmaceutical care needs of patients receiving palliative care44, 2010.
Claudia Seibel.
Sicherheitskultur in Alten- und Pflegeheimen45, 2010.
Inga Kretschmer.
Evaluation of antimicrobial prescribing for surgical prophylaxis46, 2010.
Links
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy2_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy3_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy4_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy5_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy6_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy7_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy8_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy9_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy10_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy11_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy12_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy13_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy14_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy15_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy16_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy17_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy18_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy19_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy20_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy21_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy22_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy23_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy24_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy25_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy26_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy27_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy28_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy29_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy30_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy31_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy32_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy33_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy34_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy35_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy36_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy37_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy38_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy39_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy40_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy41_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy42_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy43_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy44_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud
- https://www.pharma.uni-bonn.de/klinische-pharmazie/de/alte-vorlagen/forschung/copy45_of_zusammenfassung-masterarbeit-julian-ermtraud