Lehre

Prof. Müller führt mit ihrem Team zahlreiche Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, chemisch-analytische Praktika, Übungen) durch, vor allem für Studierende des Staatsexamensstudiengangs Pharmazie und des Masterstudiengangs Arzneimittel-Forschung/Drug Research.

Darüber hinaus bietet die Pharmazeutische & Medizinische Chemie unter Leitung von Prof. Müller Lehrveranstaltungen für weitere Studiengänge an, insbesondere für den Bachelorstudiengang Molekulare Biomedizin und den Masterstudiengang Chemie.


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

  • Pharmazeutische Chemie II (6. - 8. Sem.) Vorlesung
    Di 8-10, Do 9, HS 1, Pharm. Institut (mit Bendas, Hansen)
  • Stereochemie (3. Sem.) Seminar
    Mo, 10-12, HS 2, Pharm. Institut (erste Semesterhälfte)
  • Seminar zur Arzneimittelanalytik (7. Sem.)
    nach Vereinbarung, Pharm. Institut (mit Dr. Ali El-Tayeb)
  • Seminar über spezielle Probleme der Pharmazeutischen Chemie (für Doktoranden und Diplomanden)
    2 st, nach Vereinbarung, Pharm. Institut
  • Arzneimittelanalytik - Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen (7. Sem.)
    Blockpraktikum (mit Dr. Ali El-Tayeb)
  • Radiopharmazie (Wahlpflichtfach)
    nach Vereinbarung, ganztags, Pharm. Institut (mit Dr. Anke Schiedel, Dr. Dominik Thimm)
  • Leitung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten
    ganztägig, Pharm. Institut
  • Pharmazeutisches Kolloquium
    Mo 17, nach Vorankündigung, HS 2, Pharm. Institut (mit den Dozenten der Pharmazie)
  • Scientific Colloquium BIGS Drug Sciences (BIGS DrugS)
    nach Vereinbarung (mit den DozentInnen der BIGS DrugS)
  • Scientific Colloquium GRK 2873
    nach Vereinbarung (mit den DozentInnen des GRK)
  • Modul M/Ch WP 6 Chemical Biology/Medicinal Chemistry (Vorlesung)
    Di 15 – 17, Do 14 – 15, Gerhard-Domagk-Str. 1 (mit Thimm, Famulok, Mayer)
  • Modul M/Ch WP 6 Chemical Biology/Medicinal Chemistry (Seminar)
    Mi 15, Gerhard-Domagk-Str. 1, Raum 3.094 (mit Thimm, Famulok, Haßel, G. Mayer)
  • Modul M/Ch WP 6 Chemical Biology/Medicinal Chemistry (Praktikum)
    Do 8 - 13 (mit Famulok, Freudenthal, Schmitz, Thimm)
  • PM1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Seminar)
    Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research (mit Schiedel und weiteren DozentInnen)
  • PM2 Wissenschaftliche Methoden des Schwerpunktbereiches (Praktikum)
    Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research
  • PM3 Spezielle Aspekte des Schwerpunktbereiches (Praktikum)
    Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research
  • WPA1 Pharmazeutische/Medizinische Chemie
  • WPA2 Arzneimittelanalytik
    Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research
    nach Vereinbarung (mit Dr. Ali El-Tayeb)
  • WPB2 Diagnostika
    Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research
    nach Vereinbarung (mit Dr. Anke Schiedel)
Wird geladen